IT-Fachkräfte für den Mittelstand: Tipps für die Suche

IT-Fachkräfte für den Mittelstand - Tipps für die Suche nach IT-Fachkräften

Autor
Erfahrene internationale Recruiting-Expertin mit bewährtem Erfolg in innovativen, automatisierten
und zukunftsorientierten Besetzungsstrategien für
Top-Positionen.
Januar 6, 2023

IT-Fachkräfte für den Mittelstand: Tipps für die Suche

IT-Fachkräfte

IT-Fachkräftemangel in Deutschland

Deutschland leidet unter einem akuten IT-Fachkräftemangel. Branchenübergreifend fehlen laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom e.V. rund 137.000 IT-Fachkräfte. Die erfolgreiche Besetzung einer IT-Vakanz benötigt im Schnitt 7,1 Monate. Zusätzlich zu kostenintensiven Recruitingmaßnahmen entstehen durch unbesetzte Stellen auch erhebliche Schäden. Durch fehlendes Know-how und mangelnde Kapazitäten kann es zu stockenden Digitalisierungsfortschritten, Stop von bestehenden oder neuen IT-Projekten, Imageschäden durch Sicherheitslücken, etc. führen.

Die konstant hohe Nachfrage sorgt dafür, dass im Bereich IT der Mittelstand das Nachsehen gegenüber großen Konzernen hat, die mit bekannten Marken und attraktiveren Konditionen locken. Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsstärke zu sichern, ist es für KMUs von extremer Wichtigkeit, mit den richtigen Strategien IT-Fachkräfte zu gewinnen und performante IT-Teams aufzubauen.

Tipps für die Suche nach IT-Fachkräften

Viele Unternehmen scheitern durch den Fachkräftemangel und den damit verbundenen hohen Wettbewerb um die besten Talente in ihrer Suche nach IT-Spezialisten. Damit beim Recruitingprozess keine wertvolle Zeit verloren geht und Erwartungshaltungen auf Kandidaten- und Unternehmensseite von Anfang an klar formuliert werden, ist eine strukturierte und disziplinierte Vorgehensweise von entscheidender Bedeutung.

Formulierung präziser Anforderungsprofile

Durch den Fachkräftemangel können IT-Spezialisten zwischen Tausenden von Jobangeboten wählen. Um Aufmerksamkeit zu erregen, müssen HR-Verantwortliche in Kooperation mit der IT-Abteilung das Anforderungsprofil für eine IT-Fachkraft so präzise wie möglich formulieren. Welche persönlichen Voraussetzungen, Hardskills und Softskills soll ein Traumkandidat mitbringen?

IT-Fachkräfte interessieren sich für die für ihre Arbeit relevante IT-Infrastruktur, die neuesten Technologien, Frameworks für Teamarbeit sowie aktuelle und zukünftige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. KMUs müssen in der Lage sein, eigene Kompetenzen im IT-Bereich vorteilhaft darzustellen. Neben einem konkurrenzfähigen Gehalt sind potenzielle Kandidaten auch an weiteren Benefits, wie die Option auf Home Office, betriebliche Altersvorsorge, etc. interessiert.

Active Sourcing

Active Sourcing steht für die Direktansprache vielversprechender Kandidaten und ist eine zunehmend beliebtere Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen und Experten im Bereich IT für den Mittelstand zu rekrutieren. Dazu gehört auch, IT-Fachkräfte mit gefragtem Spezialwissen von Konkurrenten abzuwerben.

IT-Fachkräfte Arbeitnehmerüberlassung

Zeitarbeit, Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bedeutet, dass ein IT-Experte mittels eines Personaldienstleisters einem Dritten gegen Entgelt für eine begrenzte Zeit überlassen wird. Allerdings sind die Verfügbarkeiten von IT-Spezialisten auf Grund der hohen Nachfrage eingeschränkt. Zusätzlich sind in jedem Fall diverse gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Diese Option der „Personalgewinnung“ bietet jedoch keine dauerhafte Lösung, um langfristig professionelle IT-Teams aufzustellen.

IT-Personaldirektvermittlung

Unter Personaldirektvermittlung versteht man die Vermittlung passender Kandidaten durch einen IT-Personaldienstleister/Headhunter. Die nicht unerhebliche Vermittlungsgebühr, die bei Einstellung des Bewerbers anfällt, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Ebenso gewährleistet diese Option nicht zwangsläufig eine optimale und langfristige Zusammenarbeit.

Nearshoring

Das Nearshoring von IT ist im Mittelstand zunehmend etabliert. Das Verlagern von IT-Aufgaben in das nahegelegene Ausland – wie Polen, Spanien, Rumänien, Italien und Bulgarien – ist für viele KMUs aufgrund geringer kultureller Unterschiede die erste Wahl, wenn es darum geht, dem Fachkräftemangel zu begegnen und mit IT-Spezialisten an externen Standorten zusammenzuarbeiten. Zwar entstehen hierdurch zusätzliche Kapazitäten, allerdings ist ein Kostenvorteil möglicherweise nicht mehr gegeben.

IT-Outsourcing

Da durch den IT-Fachkräftemangel trotz hohem Zeit- und Ressourcenaufwand die Erfolgsquote für die Einstellung einer IT-Fachkraft vor Ort extrem niedrig ist, lohnt es sich für Klein- und mittelständische Unternehmen, IT-Outsourcing als Antwort auf den Fachkräftemangel in Erwägung zu ziehen.
Beim Outsourcing werden Leistungen, die bisher durch eigene IT-Fachkräfte erbracht wurden, an einen externen IT-Dienstleister ausgelagert. Dies beinhaltet neben langfristigen Vorhaben auch zeitlich begrenzte Projekte sowie die Möglichkeit, spontan auf weitere Kapazitäten zuzugreifen. Ziel ist es, dem IT-Fachkräftemangel zu begegnen, ohne langfristig Einbußen an Leistungstiefe und -qualität hinnehmen zu müssen. Neben reduzierten Ausgaben für Personal, Büro und Ausstattung, bietet IT-Outsourcing noch viele weitere Vorteile. Unternehmensinterne Verantwortliche im IT-Bereich übernehmen Kontrollfunktionen und haben mehr Zeit, sich um ihre Kernaufgaben sowie die strategische Weiterentwicklung zu kümmern.

Fazit – IT-Fachkräfte durch Outsourcing gewinnen

Damit KMUs trotz Fachkräftemangel international wettbewerbsfähig bleiben, gilt es, die Chancen der Globalisierung zu ergreifen und das Know-how von IT-Spezialisten aus dem Ausland zu nutzen. IT-Outsourcing Dienstleister fungieren als wertvolle Partner, die zwischen IT-Experten und Entscheidungsträgern in westlichen Unternehmen vermitteln. Das Ergänzen oder Ersetzen von konventionellen Recruitingmaßnahmen durch Outsourcing, ermöglicht den Fokus auf das Wesentliche: digitale Produkte, Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen.

FAQ

Wie kann man ein präzises Anforderungsprofil für IT-Fachkräfte formulieren?

Ein präzises Anforderungsprofil sollte in Zusammenarbeit zwischen HR und der IT-Abteilung erstellt werden. Es sollte die benötigten Hardskills, Softskills und persönlichen Voraussetzungen, die ein IT-Spezialist mitbringen sollte, klar definieren.

Was ist Active Sourcing und wie hilft es bei der Suche nach IT-Fachkräften?

Active Sourcing bezeichnet die Direktansprache potenzieller Kandidaten, oft über soziale Netzwerke oder Datenbanken. Es ist eine effektive Methode, um gefragte IT-Spezialisten gezielt anzusprechen und für das Unternehmen zu gewinnen.

Was sind die Vorteile von IT-Outsourcing für KMUs?

IT-Outsourcing ermöglicht KMUs, IT-Leistungen an externe Dienstleister auszulagern, wodurch sie Kosten für Personal und Ausstattung sparen. Zudem können sie flexibel auf zusätzliche Kapazitäten zugreifen und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Wie funktioniert die IT-Fachkräfte Arbeitnehmerüberlassung?

Bei der Arbeitnehmerüberlassung werden IT-Experten über Personaldienstleister an Unternehmen für eine begrenzte Zeit überlassen. Diese Methode ist jedoch oft nicht langfristig und unterliegt gesetzlichen Vorgaben.

Was sind die Unterschiede zwischen Nearshoring und IT-Outsourcing?

Nearshoring verlagert IT-Aufgaben in nahegelegene Länder mit geringeren kulturellen Unterschieden, während IT-Outsourcing Aufgaben an externe Dienstleister weltweit auslagert. Beide Ansätze bieten zusätzliche Kapazitäten, jedoch kann Nearshoring teurer sein und nicht immer die gleiche Kosteneffizienz wie Outsourcing bieten.