IT-Entwicklung in Indien: Ein Blick hinter die Kulissen 

IT-Entwicklung in Indien Artikel Foto

Autor
CEO Alfa IT-Outsourcing
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche,
gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung,
Scrum Master und Projektmanager mit PRINCE2-Zertifizierung
Januar 19, 2023

IT-Entwicklung in Indien: Ein Blick hinter die Kulissen 

Indien

Indien ist einer der international führenden Hotspots für IT-Outsourcing mit einer fortschrittlichen Technologieindustrie, das westliche Unternehmen mit qualifizierten remote IT-Fachkräften, niedrigen Kosten und professionellen Strukturen lockt. In vielen Produkten, die weltweit von Firmen produziert werden, stecken Hardware und Software aus Zentren der IT-Entwicklung in Indien.

Längst zählt Indien – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – zu den größten Volkswirtschaften der Welt. Nach den USA, China, Japan und Deutschland rangiert das südasiatische Land mit geschätzt rund 1,42 Milliarden Einwohnern aktuell auf dem fünften Rang. Auch hinsichtlich des für den Wohlstand aussagekräftigen Pro-Kopf-Einkommens beginnt Indien aufzuholen.

Indien – etablierter Offshoring-Standort für remote IT-Outsourcing

Viele Firmen im DACH-Raum können aufgrund des akuten Fachkräftemangels den Bedarf an IT-Spezialisten nicht decken. Das Auslagern von IT-Prozessen an IT-Dienstleistungspartner sowie die Gründung eigener Entwicklungszentren sichern die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen jeder Größenordnung.

Indien ist als IT-Hub in Asien und etablierter Offshoring-Standort für remote IT-Outsourcing für viele Entscheider, die zentrale IT-Prozesse auslagern möchten, die erste Wahl. Für die IT-Entwicklung in Indien gibt es enorme Ressourcen an gut ausgebildeten IT-Fachkräften. Ein kontinuierlicher Nachschub an jungen Talenten, die IT-Ausbildungen auf hohem Niveau an staatlichen Universitäten und internationalen Hochschulen absolviert haben, ist ebenfalls gesichert.

IT-Fachkräfte aus Indien programmieren Software, testen IT-Systeme und warten Server remote und in enger Abstimmung mit ihren Auftraggebern. Im Bereich der Informationstechnologie ist Indien Marktführer, ergänzt durch komplexe Entwicklungsleistungen in den Bereichen Cloud-Computing, Datenwissenschaften und künstliche Intelligenz (KI / AI).

Die Digitalisierung im flächenmäßig siebtgrößten Staat der Erde schreitet seit der von der indischen Regierung im Jahr 2016 ins Leben gerufenen Leitinitiative “Digital India” unaufhörlich voran. Moderne IT-Infrastrukturen steigern die Attraktivität für IT-Outsourcing nach Indien zusätzlich. IT-Fachkräfte aus Indien sind Teil einer rasant wachsenden IT-Branche, die Analysten v. a. in den Bereichen Internet und digitale Dienstleistungen als extrem dynamisch beurteilen.

Warum lohnt sich der Einsatz von IT-Entwicklung in Indien für Unternehmen?

Der Einsatz von IT-Entwicklung in Indien lohnt sich für Unternehmen aus folgenden Gründen:

  • Kosteneinsparungen: Indien bietet hochqualifizierte und kostengünstige Ressourcen im Vergleich zu westlichen Ländern.
  • Fachkompetenz: Indien hat eine starke Tradition im IT-Sektor und eine große Anzahl von gut ausgebildeten Fachleuten.
  • Zeitersparnis: Aufgrund der Zeitzonenunterschiede können Unternehmen rund um die Uhr an Projekten arbeiten, wodurch eine schnellere Fertigstellung ermöglicht wird.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre IT-Entwicklungskapazitäten in Indien jederzeit erweitern, um ihren Bedarf zu decken.
  • Spezialisierung: Indische IT-Experten sind oftmals sehr spezialisiert in ihren jeweiligen Fachbereichen, wodurch auch komplexe Aufgaben und Projekte keine Hürden darstellen.

Die Kombination aus Kosteneinsparungen, Fachkompetenz, Zeitersparnis und Skalierbarkeit bietet attraktive Vorteile, die viele Unternehmen bereits für sich nutzen.

IT-Entwicklung und Prozesse nach Indien auslagern: Wieviel spart man wirklich?

Ein zentrales Argument, das für IT-Offshoring spricht, sind die niedrigeren Kosten für IT-Entwicklung in Indien. Kostenersparnisse machen IT-Outsourcing nach Indien zu einer wirtschaftlich sinnvollen Option. Die Entwicklungskosten für gute Software liegen nahezu immer im sechsstelligen Bereich. Sowohl bei Beauftragung klassischer IT-Outsourcing Dienstleistungen als auch innovativen IT-Projekten mit hohem Personal- und Programmieraufwand sind niedrigere Kosten und die benötigte IT-Infrastruktur zentrale Entscheidungsfaktoren in Bezug auf die Zusammenarbeit mit indischen IT-Spezialisten.

Zwischen 30 und 50 Prozent können westliche Unternehmen durch IT-Outsourcing nach Indien sparen. Dies macht sich insbesondere bei langfristiger Zusammenarbeit und hohen Budgets positiv auf der Haben-Seite der Bilanz bemerkbar. Wichtig ist es, die Zusammenarbeit auf eine professionelle Basis zu stellen und eine faire Bezahlung für IT-Entwicklung in Indien einzukalkulieren. Wer sich für unseriöse IT-Dienstleister entscheidet, die IT-Entwicklung in Indien zu Dumping-Preisen anbieten, wird mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit scheitern. Billiganbieter haben weder das Know-how noch die Manpower, um IT-Outsourcing-Dienstleistungen qualitativ hochwertig zu realisieren.

IT-Outsourcing nach Indien mit einem qualifizierten Partner

Die Lösung liegt in der Wahl eines qualifizierten Partners, der es auch unerfahrenen Unternehmen ermöglicht, die gleichen globalen Vorteile im IT-Outsourcing zu erlangen wie es bei großen Unternehmen der Fall ist.

Ihr Pluspunkt mit der Alfa IT-Outsourcing GmbH: Unser Team steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise verlässlich zur Seite und Sie werden von qualifizierten IT-Koordinatoren (Mentalitätsbrücken) unterstützt. Diese kennen sich in beiden Kulturen bestens aus, übernehmen eine beratende Rolle und fungieren als Ihr persönlicher Ansprechpartner.

Mit der Wahl der richtigen IT-Fachkräfte ist die IT-Entwicklung in Indien als Offshoring-Ziel kostengünstiger, aber nicht weniger zuverlässig. Die Alfa IT-Outsourcing GmbH als deutscher Vertragspartner begleitet Sie permanent als Ihr Full-Service-Dienstleister. Profitieren Sie von professionellen Leistungen und Strukturen im Bereich remote IT-Outsourcing.

FAQ

Warum ist Indien ein attraktiver Standort für IT-Outsourcing?

Indien bietet hoch qualifizierte IT-Fachkräfte zu vergleichsweise niedrigen Kosten. Die starke Tradition im IT-Sektor und die kontinuierliche Versorgung mit jungen Talenten machen Indien zu einem führenden Offshoring-Standort.

Welche Kostenersparnisse können durch IT-Outsourcing nach Indien erzielt werden?

Durch IT-Outsourcing nach Indien können westliche Unternehmen zwischen 40 und 60 Prozent der Entwicklungskosten einsparen. Dies gilt insbesondere für langfristige Projekte und hohe Budgets, bei denen die Kosteneffizienz von IT-Offshoring besonders deutlich wird.

Welche Herausforderungen können bei der IT-Entwicklung in Indien auftreten?

Herausforderungen können mentale, kulturelle und sprachliche Unterschiede sein, sowie Schwierigkeiten mit Remote-Arbeit über unterschiedliche Zeitzonen hinweg. Diese können jedoch durch die Wahl eines qualifizierten Partners, der als Brücke zwischen den Kulturen fungiert und Expertise mit Remote Work besitzt, effektiv bewältigt werden.

Was sind die wichtigsten Vorteile der IT-Entwicklung in Indien?

Zu den Hauptvorteilen zählen Kosteneinsparungen, hohe Fachkompetenz, Zeitersparnis, Skalierbarkeit der Entwicklungskapazitäten und die Spezialisierung der IT-Experten in verschiedenen Fachbereichen.

Wie hoch ist die Qualität der IT-Entwicklung in Indien?

Die Qualität der IT-Entwicklung in Indien ist hoch, vorausgesetzt, Unternehmen wählen seriöse und erfahrene IT-Outsourcing Dienstleister. Ein qualifizierter Partner stellt sicher, dass die Zusammenarbeit professionell abläuft und die Projekte qualitativ hochwertig umgesetzt werden.